Lipno Stausee
28.4. - 2.5.2023 Lipno nad Vltavou
Der Stausee Lipno ist ein See im Südwesten der Tschechischen Republik, Teil der Moldau-Kaskade und bildet deren viertälteste und höchstgelegene Stufe. Er befindet sich an der Grenze zu Österreich im Nationalpark und Landschaftsschutzgebiet Böhmerwald . Das durch den Torf angesäuerte Wasser gibt dem Wasser die charakteristische bräunliche Färbung
Der Stausee entstand 1959, nachdem von 1952 bis 1959 eine Staumauer mit Kraftwerk im Moldautal errichtet worden war. Mit dieser Maßnahme sollten die Region, insbesondere die flussabwärts gelegenen Städte České Budějovice (Böhmisch Budweis) und Prag vor Hochwasser geschützt werden. Bereits damals erhielt der See seinen Spitznamen Südböhmisches Meer, oder Böhmerwald-Meer.
Das Gebiet um Lipno bietet zahlreiche Aktivitäten an, wie zum Beispiel:
Den Baumwipfelpfad, eine Sommerrodelbahn, Seilbahn und eine Kletterpark. Auch kann man zahlreiche Radtouren um den Staussee machen. Leider war uns dieses durch das schlechte Wetter verwehrt.
Baumwipfelpad
Mit dem Lipnobus oder Seilbahn kommt man zum Pfad. Wir sind mit der Seilbahn gefahren.
Die Kosten für Seilbahn und Pfad liegen bei 600 CZK/Person. Das sind ca € 25. Inkludiert ist die Seilbahn und der Eintritt für den Pfad. Die Tickets bekommt man direkt bei der Seilbahnstation.
Man sollte dies mit der LipnoCard buchen, da es dadurch billiger ist. Lösen muss man die Tickets selbst über einen Automaten.
Die Länge es Pfades sind 675 Meter. Der Turm ist 40 Meter hoch. Man hat eine tolle Aussicht über den Stausses und den Böhmerwald.
Ein abenteuerlicher und doch sicherer Weg auf dem Pfad wird durch massive Holzkonstruktion und 75 Holzpfeiler gesichert.
Entlang des Staussees
Leider mussten Harry, Martina, Mario und Gabi schon nachhause fahren. Wir haben einen Tag verlängert. Das Wetter besserte sich und so konnten wir einen Wanderung entlang des Sees machen.
Wir sind in Richtung Frymburk gewandert. Entlang des Sees gibt es zahlreiche kleine Fischerhütten, Biberbauten und ein Moor. Entlang des Sees gibt es auch eine Mädchenstatue aus Bronze. Leider konnten wir nicht herausfinden, warum sie dort im Wasser steht.
Ein legendäres Frühstück
Es ist schon Tradition geworden, dass Harry für uns Frühstück macht. Seine Eierspeise mit Speck gehört einfach zum Urlaub dazu. Ohne dieser würde etwas fehlen. Jeder hat etwas dazu beigetragen, egal ob es Eier, Speck, Brot oder Gemüse war. Leider konnten wir durch den Regen das Frühstuck nicht gemeinsam genießen. So mussten wir in die Wohnmobile ausweichen. Dies machte uns nichts aus, denn die Eierspeise war köstlich.
Es war trotz des Wetter ein schönes verlängertes Wochenende.
Als Camper hat man nicht immer Sonnenschein, bekanntlich gibt es ja nur schlechte Kleidung.
Wir fahren sicher nochmals nach Tschechien.